Category: releases

Hereinspaziert! Pe Werner

Eine Hommage an Bert Kaempfert

 
Bereits in ihrer Kindheit lernte Pe Werner die Musik von Bert Kaempfert kennen. Im Hause Werner erklangen in den 1960er Jahren stetig die Melodien und Hits des „King of Easy-Listening“. Damals ahnte sie nicht, dass das Spuren bei ihr hinterlässt und sie viele Jahre später ein sehr spezielles Projekt verwirklichen wird.

Anlässlich des 100. Geburtstages von Bert Kaempfert ist am 15.09.2023 ein außergewöhnliche Tribut-Album erschienen:

Hereinspaziert! Pe Werner

Cover-Pe-Werner-HereinspaziertKatalog-Nr.: 1036006SSR
EAN: 426026036 006 1
Release Date: 15. September 2023

Jetzt bestellen: Amazon und Apple Music

Pe Werner interpretiert weltbekannte Evergreens des Jubilars mit ihrer unnachahmlichen Stimme und deutschen Texten aus ihrer Feder. Die CD enthält ein 20-seitiges Booklet mit detaillierten Informationen und den Liedtexten.

Wieland Reißmann arrangierte sehr speziell, um den Texten Raum zu geben. So wird der Zuhörer in die Welt von Pe Werners Poesie, ihrer Besinnlichkeit oder auch ihrer Satire entführt.

Die Prager Streicher des „FILMharmonic Orchestra“ und eine feine Besetzung für Rhythmus und Bläser bilden den Klangkörper. Hier findet man Namen wie Frank Chastenier am Piano, Christian von Kaphengst am Bass oder auch Gregor Meyle, der sich in „Du Drehst Die Welt Auf Links“ mit Pe Werner augenzwinkernd über die Veränderung des Lebens mit einem Krabbelkind austauscht.

Pe Werner sagt von sich selbst: „Ich passe in keine Schublade, ich bin eine Kommode!“.
Dies hat sie bei diesem Album einmal mehr bewiesen.

Im Rahmen der Galakonzerte zum 100. Geburtstag von Bert Kaempfert wird Pe Werner erstmals live einige Kostproben aus diesem Album präsentieren:

→ 21. und 22. Oktober 2023, Laeiszhalle Hamburg

 

TRACKS:

 1. VERKNALLT
    (basierend auf dem Original-Titel L.O.V.E.)
 2. WUNDERTÜTENGLÜCK
    (basierend auf dem Original-Titel YOU’RE FOOLING NO ONE BUT YOURSELF)
 3. MOND-BUMERANG
    (basierend auf dem Original-Titel SPANISH EYES)
 4. DU DREHST DIE WELT AUF LINKS
    (basierend auf dem Original-Titel YOU TURNED MY WORLD AROUND)
 5. ER NIMMT DEN HUT
    (basierend auf dem Original-Titel I‘ M GONNA WALK OUT)
 6. FREMDE ÜBER NACHT
    (basierend auf dem Original-Titel STRANGERS IN THE NIGHT)
 7. HEREINSPAZIERT!
    (basierend auf dem Original-Titel WELCOME TO MY HEART)
 8. DIESES BLAUE KLEID
    (basierend auf dem Original-Titel LONELY IS THE NAME)
 9. AMOUR FOU
    (basierend auf dem Original-Titel GREY EYES MAKE ME BLUE)
10. SCHON SO LANG LIEB ICH DIR HINTERHER
    (basierend auf dem Original-Titel I GO ON LOVING YOU)
11. DIE ZEIT WIRD KOMM’
    (basierend auf dem Original-Titel THE TIMES WILL CHANGE)
12. DANKESCHÖN
    (basierend auf dem Original-Titel DANKE SCHOEN)

 
This Compilation ℗ 2023 Bert Kaempfert Music Publishing GmbH
© 2023 Silver Spot Records, a division of Bert Kaempfert Music Publishing GmbH

September 9, 2023
Kommentare deaktiviert für Hereinspaziert! Pe Werner
Hereinspaziert! Pe Werner

The Music Of Bert Kaempfert – conducted by Jiggs Whigham

The Berlin Jazz Orchestra & Special Guests

 

Das Konzertereignis 2008 – The Music of Bert Kaempfert

Das Berlin Jazz Orchestra, die Frankfurt Strings und die Berlin Voices, unter der Leitung von Jiggs Whigham, brachten die weltbekannten Songs ‚live‘ wieder zum Klingen.
Im Rahmen einer Konzertreihe aus den Jahren 2006 und 2008 ist der Mitschnitt vom 12. Februar 2008 in Frankfurt a. M. „Alte Oper“ großer Saal nun als Digitalversion zum Download und Streaming verfügbar.

Die Solisten Ack van Rooyen (Flügelhorn/Trompete), Herb Geller (Saxophon/Flöte), Jiggs Whigham (Posaune), Ladi Geisler (Bassgitarre) und die Jazzsängerin Sylvia Vrethammar – sie alle arbeiteten bereits seinerzeit mit Bert Kaempfert! – als auch die Special Guests Marc Secara sowie der Pianist Joja Wendt präsentierten die zeitlose Musik von Bert Kaempfert erfrischend neu! Jörg Achim Keller schrieb die Arrangements für diese hochkarätige Besetzung. Eine eindrucksvolle Hommage der Extraklasse!

The Music Of Bert Kaempfert – conducted by Jiggs Whigham

The Berlin Jazz Orchestra & Special Guests

Katalog-Nr.: 1036007SSR
EAN: 426026036007 8

Digital erhältlich ab dem 04. Juni 2021
Jetzt zum Download: Amazon und Apple Music

 

TRACKS:

 1. INTRO: STRANGERS IN THE NIGHT
 2. WONDERLAND BY NIGHT
 3. MEDLEY:
        AFRIKAAN BEAT
        A SWINGIN‘ SAFARI
        RED ROSES FOR A BLUE LADY
        THREE O’CLOCK IN THE MORNING
 4. FOR BERT
        Sylvia Vrethammar – Vocal
 5. THE SUNNY SIDE OF LIFE
        Joja Wendt – Piano
 6. THE WORLD WE KNEW
        Berlin Voices – Vocal
 7. SPANISH EYES (MOON OVER NAPLES)
        Berlin Voices – Vocal / Ladi Geisler – Guitar
 8. L.O.V.E.
        Sylvia Vrethammar – Vocal
 9. IT MAKES NO DIFFERENCE
        Sylvia Vrethammar / Marc Secara – Vocal
10. LONELY IS THE NAME
        Marc Secara – Vocal / Herb Geller – Saxophone
11. BYE BYE BLUES
12. I LOVE YOU SO
        Jiggs Whigham – Trombone
13. A SONG FOR SATCH
        Ack van Rooyen – Flugelhorn
14. STRANGERS IN THE NIGHT
        Sylvia Vrethammar / Marc Secara – Vocal
15. YOU TURNED MY WORLD AROUND
        Sylvia Vrethammar / Marc Secara – Vocal
16. MY WAY OF LIFE
        Marc Secara – Vocal
17. THE TIMES WILL CHANGE
        Sylvia Vrethammar – Vocal
18. DANKE SCHOEN
        All Soloists, Choir and Orchestra

 
℗ 2012 Bert Kaempfert Music Publishing GmbH
© 2021 Silver Spot Records, a division of Bert Kaempfert Music Publishing GmbH

Mai 20, 2021
Kommentare deaktiviert für The Music Of Bert Kaempfert – conducted by Jiggs Whigham
The Music Of Bert Kaempfert – conducted by Jiggs Whigham

A Man Could Get Killed (Willkommen, Mister B…)

Bert Kaempfert And His Orchestra

 
Bert Kaempfert produzierte Anfang der 1960er Jahre einige bekannte Filmmelodien.
Legendär ist beispielsweise seine Einspielung von 1961 „Wonderland By Night“. Das erste Mal eroberte ein deutscher Musiker den 1. Platz in den amerikanischen Charts.

1966 bekam Bert Kaempfert den Auftrag für die amerikanische Agentenkomödie „A Man Could Get Killed“ – in Deutschland hieß sie „Willkommen, Mister B…“ – die Musik zu komponieren.

Für alle Kaempfert Fans und Soundtrack-Liebhaber ist dieses große musikalische Kino nun als Digitalversion zum Download und Streaming verfügbar.

Der Film wurde trotz namhafter Hollywood-Größen wie James Garner, Melina Mercouri, Sandra Dee und Tony Franciosa kein Kassenschlager. Die Musik hingegen gewann den Golden Globe für den besten Filmsong! Und das instrumentale Hauptthema des Films „Beddy-Bye“ wurde als Textversion „Strangers In The Night“ der Welthit für Frank Sinatra und zählt heute zu den internationalen Evergreens.

Der Soundtrack wurde von Bert Kaempfert und seinem Orchester im Studio Rahlstedt, Hamburg/Germany eingespielt. Die Arrangements schrieb Kaempferts Freund und musikalischer Weggefährte Herbert Rehbein.

A Man Could Get Killed (Willkommen, Mister B…)

Bert Kaempfert And His Orchestra

Katalog-Nr.: 1036008SSR
EAN: 426026036008 5

Digital erhältlich ab dem 04. Juni 2021
Jetzt zum Download: Amazon und Apple Music

 

TRACKS:

 1. MAIN TITLE FROM “A MAN COULD GET KILLED”
 2. EXPLOSIVE WELCOME / BI-NAVELED / KEY NOTE
 3. BEDDY BYE (STRANGERS IN THE NIGHT)
 4. BEDDOES SHADOWS
 5. CLUES DROPPER / A TAPE SANDWICH / RUDE AWAKENING
 6. NOTED ARRIVAL
 7. TAKING DE-TOUR
 8. SALE FISH (BUT NOT TODAY)
 9. DOWN TO THE DOCKS / A DEADLY GAME
10. FOILED IN OIL
11. HANDY BRANDY / HAIL THE AZALEA
12. NO A GO GO (END TITLE)

 
℗ 1966 Doris Kaempfert, under exclusive license to Silver Spot Records, a division of Bert Kaempfert Music Publishing GmbH
© 2021 Silver Spot Records, a division of Bert Kaempfert Music Publishing GmbH

Mai 20, 2021
Kommentare deaktiviert für A Man Could Get Killed (Willkommen, Mister B…)
A Man Could Get Killed (Willkommen, Mister B…)

Strangers In Dub

Bert Kaempfert meets De-Phazz

 

Easy Listening mit fetten Frequenzen: Respektvolles Update für Bert Kaempferts Orchestersound.

Am 16. Oktober 2018 wäre Bert Kaempfert 95 Jahre alt geworden – ein guter Anlass, seine Songs in einem zeitgemäßen Sound zu veröffentlichen.

Nun hat sich der Heidelberger Produzent Pit Baumgartner mit seiner Band De-Phazz des Themas angenommen und 14 Songperlen aus dem Doppelalbum „SOOTHING THE TIGER – THE GENTLE SOUND OF HERBERT REHBEIN & HIS ORCHESTRA” ausgewählt und die Kompositionen von Bert Kaempfert und seinem Freund und Co-Autor Herbert Rehbein in die Jetztzeit transportiert. 

Für „STRANGERS IN DUB” suchte Pit Baumgartner Songs aus „in denen ich Hooks fand und schöne Themen, die ich verdichten konnte. Ich gab den Songs mehr Dynamik, indem ich Bässe und Schlagzeugsounds verstärkte. Die Kombination aus den fetten Frequenzen von heute mit dem Orchestersound ergibt eine Mischung aus Dub und qualitativ hochwertigen Melodien und Arrangements.“

Die temperamentvolle Pat Appleton mit ihrer souligen Stimme sowie Sandie Wollasch, die für die smoothen Stimmungen zuständig ist, sorgen für die passenden Schattierungen und eine große Überraschung ist der Rapper Gee Pierce aus dem Umfeld der New Yorker HipHop Formation Wu-Tang Clan, der u.a. dem Song „SPANISH EYES” den zeitgemäßen Biss gibt.

 

Strangers In Dub
Bert Kaempfert meets De-Phazz

# 1036005SSR
Release Date: 16. November 2018
Jetzt bestellenwww.amazon.de

 

TRACKS:

 1. DRY EYES
 2. STRANGERS IN THE NIGHT
 3. THE LADY SMILES
 4. LOVE AFTER MIDNIGHT
 5. I LOVE YOU SO
 6. DON`T TALK TO ME
 7. THE TIMES WILL CHANGE
 8. LADY
 9. SPANISH EYES (MOON OVER NAPLES)
10. MOON MAID
11. MALAYSIAN MELODY
12. HOLD BACK THE DAWN
13. MY WAY OF LIFE
14. LONELY IS THE NAME

℗ 2018 Bert Kaempfert Music Publishing

 

Oktober 12, 2018
Strangers In Dub

remember when…

Paul Kuhn Meets Bert Kaempfert

 

Paul Kuhn und Bert Kaempfert gehören ohne Zweifel zu den Großen ihres Fachs. Beide feierten ihre größten Erfolge zur gleichen Zeit, sind sich allerdings persönlich nie begegnet.

Im Jahr 2001 treffen sich die beiden imaginär in einem Studio: Bert Kaempfert liefert seine großen Kompositionen, Paul Kuhn agiert als Arrangeur, Bandleader und Interpret.

remember_when_cover-2015_320x320Für diese Produktion hat Paul Kuhn eine erstklassige Orchesterformation mit Streichern zusammengestellt und außergewöhnliche Instrumentalsolisten sowie Gesangsinterpreten eingeladen. Die Arrangements der Kaempfert-Songs klingen stiltreu, belebend frisch und zeitgemäß. So entstand ein herausragendes Album, das posthum, zu Ehren dieser beiden großen Musiker, bei Silver Spot Records wieder veröffentlicht wird.

 

remember when…
Paul Kuhn Meets Bert Kaempfert

# 1036004SSR
Release Date: 10. April 2015
Jetzt bestellen: amazon.de

 

TRACKS:

1. Remember When
2. Welcome To My Heart
3. L.O.V.E.
4. The World We Knew (Over And Over)
5. For Bert
6. You Turned My World Around
7. Moon Over Naples (Spanish Eyes)
8. My Way Of Life
9. Don’t Talk To Me
10. Strangers In The Night
11. Love After Midnight
12. It Makes No Difference
13. A Swingin’ Safari
14. I Can’t Help Remembering You
15. Danke Schoen

 

THE MUSICIANS:

remember_when_back-2015_320x320Saxophones/Flutes/Bass-Clarinet: Marcus Bartelt, Elmar Frey, Frank Jacobi, Stefan Pfeifer, Heiner Wiberny
Trumpets: Rüdiger Baldauf, Jörg Brohm, Martin Reuthner, Thomas Vogel
Trombones: Günter Bollmann, Richard Hellenthal, Uli Launhardt, Ludwig Nuss, Uli Plettendorff
Piano, Vocal: Paul Kuhn
Keyboard, Harmonica: Bertold Matschat
Guitars: Marcus Wienstroer, Tom Wohlert
Bass: Jens Foltynowic, Gary Todd, Paul G. Ulrich
Drums: Willy Ketzer
Percussion: Wolfgang Haas
String section: led by Mischa Salevic

Choir: The Ute-Mann-Singers
Ulla Arnz, Magdalena Burghardt, Gaby Goldberg, Ute Mann-Kuhn, Catrin Pröpper, Peter Bauchwitz, Roland Bublitz, Markus Gahlen

SPECIAL GUESTS:
Flugelhorn: Ack van Rooyen
Trombone: Jiggs Whigham
Vocal: Greetje Kauffeld, Georgie Fame, Carry Sass, Peter Douglas

April 3, 2015
remember when…

Soothing The Tiger

THE GENTLE SOUND OF HERBERT REHBEIN & HIS ORCHESTRA

 

„In time the rockies may crumble, Gibraltar may tumble, they‘re only made of clay – but our love is here to stay“ – so lauten die zentralen Zeilen aus George und Ira Gershwins Edelschnulze „Love Is Here To Stay“. Wenn es je einen Grund gegeben haben sollte, den genialen Text wegzulassen, dann liefert ihn Rehbeins Instrumentalfassung.

Herbert Rehbein war ein enger Freund und musikalischer Dauerpartner von Bert Kaempfert, mit dem zusammen er unter anderem eine Handvoll Songs für Frank Sinatra geschrieben hat. Sein musikalischer Zwilling war er nicht.

cover_soothing-the-tigerBei Rehbein dominiert kein „Knack-Bass“ – exotische Lead-Instrumente wie Piccoloflöten oder schmetternde Bläser-Kaskaden fehlen ganz. Stattdessen dominieren Streicher, deren sinfonische Klangfülle so raffiniert ausgekostet wurde, dass sie zum sofortigen Konsum unmittelbar einladen. Hervorstechende Solisten sind Emil Wurster (Tenor Saxophon), Manfred Moch (Trompete) und Rehbein selbst an der Geige.

Die drei Alben „MUSIC TO SOOTHE THAT TIGER“ (1964) „LOVE AFTER MIDNIGHT“ (1967) „…AND SO TO BED“ (1969) sind nun auf dieser Doppel-CD „SOOTHING THE TIGER“ zusammengefasst. Musikalischer Eskapismus der allerbesten Sorte waren die Klänge von Herbert Rehbein und seinem Orchester schon zu ihrer Entstehungszeit, doch wie frisch sie heute noch klingen, ist erstaunlich. Die Rocky Mountains stehen immer noch und auch die Musik von Herbert Rehbein hat ihre Zeit überdauert.

 

SOOTHING THE TIGER
THE GENTLE SOUND OF HERBERT REHBEIN & HIS ORCHESTRA

Bestellnummer: 1036003SSR
Release Date: 22. November 2013

Jetzt bestellen: www.amazon.de

TRACKS

CD 1:
1. When I Fall In Love
2. Don’t Talk To Me
3. East Of The Sun (West Of The Moon)
4. Chances Are
5. The Lady Smiles
6. Prisoner Of Love
7. I Love You So
8. Love Is Here To Stay
9. If I Had You
10. Moon Maid
11. Speak Low
12. Dry Eyes
13. Love After Midnight
14. Lil’ Darlin’
15. Yesterday
16. Lady
17. September Song
18. A Gypsy In Manhattan

CD 2:
1. Hold Back The Dawn!
2. It Was A Very Good Year
3. Strangers In The Night
4. My Yiddishe Momme
5. It’s Only Love (Es Ist Nur Die Liebe)
6. Ebb Tide
7. Lonely Is The Name
8. Moon Over Naples (Spanish Eyes)
9. Malaysian Melody
10. Welcome To My Heart
11. The Times Will Change
12. The World We Knew (Over And Over)
13. Manhattan After Dark
14. I Can’t Help Remembering You
15. (You Are) My Way Of Life
16. On My Lonely Way
17. Our Street Of Love

 

November 6, 2013
Soothing The Tiger

NOW AND FOREVER

NOW AND FOREVER – Secara meets Kaempfert

Zwischen Marc Secara und Bert Kaempfert besteht eine lange Verbindung. Der junge Berliner Sänger konnte sich schon früh für die Kompositionen des deutschen Orchesterleiters begeistern und hat vor fünf Jahren schließlich das Album „Strangers In The Night – The Music Of Bert Kaempfert“ für Polydor eingesungen. Anschließend ging er mit der hr-Bigband auf eine große Tournee mit Streichern und Chor, bei der Kaempferts Musik im Mittelpunkt stand – es war die erste große Bert-Kaempfert-Tournee seit zwanzig Jahren.

Now and Forever - Secara meets KaempfertSeitdem ist Secara, der vor zehn Jahren das Berlin Jazz Orchestra gegründet hat und außerdem Mitglied der Berlin Voices ist, noch tiefer in die musikalische Welt Kaempferts eingedrungen. Das Ergebnis ist sein neues Album „Now And Forever – Secara Meets Kaempfert“, auf dem Secara einmal nicht die üblichen Hits des Meisters singt. Also nicht „Strangers In The Night“, nicht „L.O.V.E.“ und nicht „Danke schoen“.

Stattdessen gibt es Lieder aus Bert Kaempferts Repertoire zu hören, die unbekannter sind oder bislang „nur“ als Instrumentalversionen das Licht der Öffentlichkeit erblickt haben. Zu den Gesangs-Premieren aus Kaempferts kompositorischen Nachlass gehören „Gray Eyes Make Me Blue“, „I‘m Gonna Walk Out“, „I Go On Loving You“ und „You‘re Fooling No One But Yourself“.

Die musikalische Umsetzung ist opulent und luxuriös. Mit großem Orchester – dem Filmorchester Babelsberg – und einigen der besten Jazzmusiker Europas – darunter Ack van Rooyen, Lutz Büchner, Fiete Felsch, Ludwig Nuss, Frank Chastenier, Christian von Kaphengst und Lutz Häfner – swingt und croont sich Secara durch zwölf Kaempfert-Songs, die eben noch nicht hunderte Male gesungen worden sind.

Produziert wurde das Album von Robert Matt, der als Pianist schon bei Maceo Parker, den Pet Shop Boys und Yvonne Catterfeld zu hören war. Die Arrangements stammen von Jörg Achim Keller (hr-Bigband, NDR Bigband, Ornette Coleman, Chet Baker, Brecker Brothers), Wolf Kerschek (Barbara Schöneberger, No Angels, Till Brönner) und Michael Gibbs (Gary Burton, Joni Mitchell, Marianne Faithfull).

 

NOW AND FOREVER – Secara meets Kaempfert

Bestellnummer: 1036001SSR
Genre: Jazz/Pop
Release Date: 24. Juni 2011

Jetzt bestellen: www.amazon.de

Website: www.now-and-forever.info

TRACKS

1. GRAY EYES MAKE ME BLUE

2. DON’T STAY

3. NOW AND FOREVER

4. I’M GONNA WALK OUT

5. MY WAY OF LIFE

6. DON’T TALK TO ME

7. I GO ON LOVING YOU

8. YOU’RE FOOLING NO ONE BUT YOURSELF

9. LONELY IS THE NAME

10. NIGHT DREAMS

11. TAKE ME

12. I CAN’T HELP REMEMBERING YOU

 

April 17, 2011
NOW AND FOREVER

SING! INGE, SING! INGE BRANDENBURG

 

SENSATIONELLER NEUEINSTIEG:

Das Album „SING! INGE, SING!” belegt vier Wochen nach Veröffentlichung Platz 15 der Jazz Charts von Media Control.

„Ein Höhepunkt deutschen Jazzgesangs!“ (Viktor Rotthaler, BR)

„Was man auf dieser CD hört, ist eine Jahrhundertstimme.“ (Frank Bongers, Jazzdimensions)

„Am besten beschreibt der Konzertveranstalter Fritz Rau die Wirkung ihrer Stimme: Sie hat meine Seele berührt.“
(Christian Schröder, Der Tagesspiegel)

„Eine wunderbar intensive, emotionale Stimme, die auch heute noch Staunen lässt.“ (Petra Schwertfechter, Radio Bremen)

 

„SING! INGE, SING!“, die zweite Veröffentlichung auf Silver Spot Records, zeichnet ein Portrait der Jazz-Sängerin Inge Brandenburg und enthält zweiundzwanzig ihrer besten Aufnahmen, zwanzig davon sind bislang noch nie auf einem Tonträger erschienen.

Der gleichnamige Film von Marc Boettcher beschreibt ihre Karriere und zeigt gleichzeitig ein stimmungsvolles Portrait einer Frau, die wohl nur auf der Bühne richtig glücklich war. Stimmen von Zeitzeugen und Kollegen wie Udo Jürgens, Klaus Doldinger, Emil Mangelsdorff oder Fritz Rau sowie zahlreiche Live- und TV-Dokumente machen den Film zu einem äußerst wichtigen Statement über eine Sängerin und ihre Zeit – Prädikat „Besonders wertvoll“.

Inge Brandenburg galt in den sechziger Jahren als beste deutsche Jazzsängerin. Beim Großteil der auf dieser CD erstmals veröffentlichten Titel handelt es sich um Hörfunk- und Fernsehaufnahmen, die in den Archiven in Vergessenheit geraten waren und nun dank Marc Boettchers preisgekrönter Filmbiografie wiederentdeckt wurden.

„SING! INGE, SING!“ ruft eine Sängerin nachdrücklich ins Gedächtnis, die eigentlich nichts anderes als Jazz singen wollte, von den Umständen aber oft daran gehindert wurde. Wie großartig sie das Idiom beherrschte, macht diese CD deutlich. Begleitet wird sie auf den Ausnahmen von 1959 bis 1995 von herausragenden Musikern wie Albert und Emil Mangelsdorff, Peter Trunk, Werner Müller, Dusko Goykovich, Ted Heath, Kurt Edelhagen, Ack van Rooyen, Herb Geller, Erwin Lehn, Peter Herbolzheimer und Walter Lang.

 

SING! INGE, SING! INGE BRANDENBURG

Bestellnummer: 1036002SSR
Genre: Jazz
Release Date: 07. Oktober 2011

NICHT MEHR ERHÄLTLICH/NO LONGER AVAILABLE 

Website: www.inge-brandenburg.de

TRACKS

1. THE MAN I LOVE

2. SECRET LOVE

3. EASY LIVING

4. WHAT A DIFFERENCE A DAY MADE

5. LOVE FOR SALE

6. LOVE ME OR LEAVE ME

7. TEMPTATION

8. I’VE GOT YOU UNDER MY SKIN

9. LOVER MAN

10. THE LONESOME ROAD

11. MOONGLOW

12. CHEEK TO CHEEK

13. ALL OF ME

14. IT’S ALL RIGHT WITH ME

15. WENN DU IN MEINEN TRÄUMEN (OVER THE RAINBOW)

16. BODY AND SOUL

17. I CAN’T GIVE YOU ANYTHING BUT LOVE

18. SKYLARK

19. THE FACE OF LOVE

20. BASIN STREET BLUES

21. MORGEN IST ES VIELLEICHT SCHON ZU SPÄT

22. NON, JE NE REGRETTE RIEN

 

PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK

Preisverleihung an Marc Boettcher

Doris Kaempfert überreicht Marc Boettcher die Urkunde der deutschen Schallplattenkritik (Foto: G2)

Die Juroren vom „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ haben diese Produktion als herausragende Neuveröffentlichung des vergangenen Quartals in die aktuelle Bestenliste aufgenommen!

Der „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss aus bis zu 145 namhaften Musikkritikern, Journalisten und Musikexperten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.

Auf den vierteljährlich veröffentlichten Bestenlisten finden Musikliebhaber, Künstler, Produzenten, Komponisten, Regisseure und Kritiker Neuproduktionen von bemerkenswerter künstlerischer Qualität, Exklusivität und hohem Repertoirewert.

Bewertungskriterien sind Künstlerische Qualität, Repertoirewert, Präsentation und Klangqualität. Auch Aufmachung, Bookletgestaltung oder Lesbarkeit der Angaben fließen mit in die Bewertung ein.

Mehr zum Preis: www.schallplattenkritik.de
 

Der Film auf DVD

Der gleichnamige Film von Marc Boettcher ist ab sofort auf DVD erhältlich. Mehr Informationen zu der DVD finden Sie hier:
www.delicatessen.org/shop/

 

Pressefotos:

www.silverspotrecords.com/presse/

 

Filmpremiere und Präsentation der CD

Am 25. Oktober 2011 fand „Im Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin die Uraufführung des Dokumentarfilms von Marc Boettcher statt. Zu diesem Anlass wurde auch das Album SING! INGE, SING! INGE BRANDENBURG präsentiert.

Das Publikum kam nach der Filmvorführung im Rahmen der Premierenfeier in den Genuss eines einzigartigen Jazz-Konzerts. Die Marc-Secara-Group (Wolfgang Köhler, Marc Muehlbauer, Jonas Schoen, Kai Schoenburg) swingten zu Ehren Inge Brandenburgs. Daraus entstand eine Jam-Session mit den Special-Guests des Abends: Ladi Geisler, Emil Mangelsdorff, Jiggs Whigham sowie die Sängerinnen Gitte Haenning und Marwie.

 

sing-inge-sing-buch_150

„Sing! Inge, sing!“ Buch

Rechtzeitig zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse, die vom 19. – 23.10.2016 stattfindet, wird die Biographie von Marc Boettcher im September im Parthas Verlag veröffentlicht.

ISBN: 978-3-86964-113-3
Mehr Informationen zu dem Buch finden Sie hier: parthasverlag.de

 

 

 

 

 

Trailer zum Film
„SING! INGE, SING! Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg

 

Februar 14, 2011
SING! INGE, SING! INGE BRANDENBURG